Shuffleboard
Spielregeln

Das Spielfeld
Shuffleboard wird auf einer langen, rechteckigen XXL Bahn gespielt. An einem Ende befindet sich ein großes Dreieck mit verschiedenen Zonen – jeder Zone ist eine bestimmte Punktzahl zugewiesen. Die Spitze des Dreiecks zeigt zu der Seite, von welcher aus die Spieler die Scheiben „schießen und ist somit am schwersten zu treffen. Dort gibt es die meisten Punkte: 10
Das Spielfeld
Shuffleboard wird auf einer langen, rechteckigen XXL Bahn gespielt. An einem Ende befindet sich ein großes Dreieck mit verschiedenen Zonen – jeder Zone ist eine bestimmte Punktzahl zugewiesen. Die Spitze des Dreiecks zeigt zu der Seite, von welcher aus die Spieler die Scheiben „schießen und ist somit am schwersten zu treffen. Dort gibt es die meisten Punkte: 10

DIE SPIELAUSRÜSTUNG
Mit Hilfe des Spielstocks, des sogenannten Cues, werden die Spielsteine (runde Scheiben, die sogenannten Disks) auf das Wertungs-Dreieck der gegenüberliegenden Seite der Bahn geschoben, um dort auf einem möglichst hohen Punktefeld liegenzubleiben.
Beim „Schuss“ darf die Grundlinie nicht übertreten werden. Jeder Spieler benötigt jeweils ein Cue sowie vier Disks.


DIE SPIELIDEE
Ein Shuffleboard-Spiel besteht aus zwei Durchgängen, den sogenannten Frames. Bei unserer Variante treten zwei Teams mit je 2 bis 4 Spielern gegeneinander an.
Zu Beginn werden zwei Mannschaftsführer gewählt und dann ausgelost, welches Team mit dem ersten Frame beginnt. Beginnt Team A, dann hat bei dem zweiten Frame das Team B das Anspiel, dies wechselt sich dann pro Durchgang (Frame) ab. Pro Durchgang hat jeder Spieler einen Versuch.
Der Spieler schiebt den Spielstein, die sogenannte Disk, auf die gegenüberliegende Seite der Bahn ins Wertungsdreieck und versucht, möglichst viele Punkte zu erzielen. Danach folgt der zweite Spieler des anderen Teams. Abwechselnd schieben nun beide Teams ihre Spielsteine in das gegenüberliegende Wertungsdreieck, bis alle 8 Disks gespielt sind.
Wenn alle 4 gelben und 4 schwarzen Disks von den Teamspielern geschoben wurden, ist ein Durchgang gespielt. Es werden die Punkte pro Team addiert, die Seiten gewechselt und das zweite Frame gespielt.
Die Spielidee
Ein Shuffleboard-Spiel besteht aus zwei Durchgängen, den sogenannten Frames. Bei unserer Variante treten zwei Teams mit je 2 bis 4 Spielern gegeneinander an.
Zu Beginn werden zwei Mannschaftsführer gewählt und dann ausgelost, welches Team mit dem ersten Frame beginnt. Beginnt Team A, dann hat bei dem zweiten Frame das Team B das Anspiel, dies wechselt sich dann pro Durchgang (Frame) ab. Pro Durchgang hat jeder Spieler einen Versuch.
Der Spieler schiebt den Spielstein, die sogenannte Disk, auf die gegenüberliegende Seite der Bahn ins Wertungsdreieck und versucht, möglichst viele Punkte zu erzielen. Danach folgt der zweite Spieler des anderen Teams. Abwechselnd schieben nun beide Teams ihre Spielsteine in das gegenüberliegende Wertungsdreieck, bis alle 8 Disks gespielt sind.
Wenn alle 4 gelben und 4 schwarzen Disks von den Teamspielern geschoben wurden, ist ein Durchgang gespielt. Es werden die Punkte pro Team addiert, die Seiten gewechselt und das zweite Frame gespielt.

DIE REGELN UND DIE WERTUNG
Die Spielsteine, die bereits auf der Shuffleboard-Bahn liegen (auch des Gegners) dürfen, wie beim Curling oder Eisstockschießen, mit einer eigenen Disk aus dem Dreieck herausgeschossen oder in andere Punktefelder verschoben werden. Disks, die innerhalb des neutralen Bereichs in der Mitte des Spielfeldes liegen bleiben, werden entfernt und nicht gewertet. Die Spielsteine zählen nur dann, wenn sie komplett innerhalb eines Wertungsfeldes liegen, ohne eine Linie zu berühren. Ziel, ist es mit den eigenen Disks Wertungen zu erzielen, den Gegenspieler zu blockieren, oder die gegnerischen Disks in den 10-off-Bereich zu schießen.
Die dreieckige Punkte-Zone, das „Wertungsdreieck“ beim Shuffleboard ist in sechs Abschnitte unterteilt. Eine Scheibe in der Spitze des Dreiecks erzielt zehn Punkte, eine Disk in einer der beiden Zonen hinter der Spitze bekommt acht Punkte, und eine Scheibe in einer der beiden Zonen hinter den Acht-Punkte-Zonen erzielt sieben Punkte. Für eine Disk, die im 10-off-Bereich, dem sogenannten“10-Abzug-Abschnitt“ landet, werden zehn Punkte von der Punktezahl des Spielers oder des Teams abgezogen, dem die Scheibe gehört.
Gespielt wird Shuffleboard mit zwei Durchgängen, den sogenannten Frames. Das Team, das aus den beiden Frames die meisten Punkte erspielt hat, gewinnt.

Shuffleboard in Berlin
Buche jetzt deine Bahn!
Shuffleboard in Berlin
Auch als Teamevent für firmen!

Gestalte deine Firmenfeier mit einem Shuffleboard-Turnier! In unserem Angebot für Teamevents ist eine exklusive Nutzung der Bahnen enthalten. Für den garantierten Spaß vor Ort bieten wir außerdem eine Moderation und finale Siegerehrung mit dem Shuffleboard-Pokalen für die Gewinner-Teams.
Wir beraten telefonisch: 030 555 700 449 und
per E-Mail: shuffleboard-berlin@teamgeist.com
Wir beraten telefonisch:
030 555 700 449 und
per E-Mail:
shuffleboard-berlin@teamgeist.com